Schwarzwaldverein Bühlertal e.V.
Schwarzwaldverein Bühlertal e.V.

Zum Berggottesdienst auf dem Mehliskopf

 

Am Sonntag, 1. Oktober, feiern die acht Ortsvereine des Bezirks Hornisgrinde im Schwarzwaldverein um 11:00 Uhr fast am Ende des Wanderjahres den Berggottesdienst. Begonnen hat diese schöne Tradition  1990, als Pfarrer Karl-Heinz Würz zur "Bergmesse" auf der Badener Höhe einlud. Ab 2001 feierte man dann die Bergmesse auf dem Mehliskopf und ab 2015 mit Pfarrer Edwin Höll aus Kappelwindeck. Nachdem er mit 91 Jahren die Bergmesse dort oben nicht mehr feiern kann, wird nun Diakon Georg Beier aus Altschweier  mit den Mitgliedern vom Schwarzwaldverein und vielen Gästen einen Berggottesdienst feiern, der auch in den kommenden Jahren, nun immer am ersten Oktobersonntag, gefeiert werden soll. Bisher hat allein der Ortsverein Hornisgrinde die Organisation und Bewirtung getragen. Ab diesem Jahr wird er von anderen Ortsvereinen im Schwarzwaldverein unterstützt, damit wieder ab 10:00 Uhr Getränke und Brezeln am Mehliskopf bereitstehen.

Um 11:00 Uhr wird in Liedern und Gebeten Dank für ein schönes Wanderjahr gesagt, in diesem Jahr begleitet von den Alphornbläsern  aus Bühlertal. 

Wer vom Schwarzwaldverein Bühlertal am Berggottesdienst teilnehmen will, trifft sich um 9:45 Uhr am Parkplatz an der Bosch-Brücke, um in Fahrgemeinschaften zur Hundseck zu fahren. Nach dem Mittagessen geht es mit Jürgen Höll auf dem Mannheimer Weg nach Unterstmatt zur Einkehr und über den Hochkopf wieder nach Hundseck. 

Am Freitag vor dem Berggottesdienst entscheiden die Organisatoren je nach Wettervorhersage, ob der Gottesdienst stattfinden wird. Ab 15:00 Uhr kann man sich beim Vorsitzenden erkundigen oder sich online vereinsintern unter "aktuell" informieren.

Mit dem Schwarzwaldverein zum Kulinarischen Weinwandertag

 

Am Dienstag, 3. Oktober, wandert der Schwarzwaldverein Bühlertal auf der Strecke des Kulinarischen Weinwandertages in Bühlertal. Die Wanderinnen und Wanderer treffen sich um 10:00 Uhr am Parkplatz an der Bosch-Brücke. Durch die Laubenstraße geht es zur Tourist-Information , wo für 3 € der Wanderpass gekauft werden kann, mit dem man an einer Verlosung von attraktiven Preisen teilnimmt. Die erste Station der Panoramawanderung ist auf dem Engelsberg. Von dort geht es zur Emil-Kern-Hütte. Die Stationen drei bis sechs sind beim Waldkindergarten in der Meierhalt, am Grenisberg, beim Winzerpavillon , am Faverges-Platz und beim "Meteora". Dabei werden siebeneinhalb Kilometer zurückgelegt. Der Schwarzwaldverein will sich zum Abschluss auf dem Faverges-Platz treffen, wo der Hornschlittenclub Kaffee und Kuchen anbietet. 

Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Mehr Informationen gibt es beim Wanderführer Rudi Karcher (Telefon 07223/7730).

Auf dem Dahner Felsenpfad

Am Sonntag, 8. Oktober, wandert der Schwarzwaldverein Bühlertal in der Pfalz. Ziel ist in diesem Jahr das Dahner Felsenland.
Wir wandern in zwei Gruppen auf dem Felsenpfad, der sich durch zahlreiche bizarre Sandsteinformationen auszeichnet.
Die Gruppe A wandert 11,5 Kilometer bei 240 Höhenmetern, die sich auf mehrere Anstiege verteilen. Für die B-Gruppe gibt es eine kürzere Strecke mit 8 Kilometern und weniger Anstiegen. Wir empfehlen festes Schuhwerk und Wanderstöcke sowie ein kleines Vesper für unterwegs. Auf dem Rückweg ist eine Einkehr in einer Weinstube in Schweigen am Deutschen Weintor vorgesehen. Treffpunkt ist  um 9.00 Uhr an der Bosch-Brücke in Bühlertal. Von dort geht es in Fahrgemeinschaften nach Dahn. Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen erforderlich bei Rainer und Brigitte Rübig, tel. 07223 24583 oder Mail:
rainer.ruebig@schwarzwaldverein-buehlertal.de.

Frauenwanderung mit dem Schwarzwaldverein

"Frauen unter sich" ist am Mittwoch, 11. Oktober, das Motto beim Schwarzwaldverein Bühlertal, wenn zur Wanderung auf dem Schnapsbrunnenweg in Sasbachwalden eingeladen wird. Dazu treffen sich die Wanderinnen um 12:00 Uhr am Parkplatz der Tourist-Information zur Fahrt mit dem PKW nach Sasbachwalden. Dort beginnt der 7,5 Kilometer lange "Schnapsbrunnenweg" , bei dem 280 Höhenmeter zu bewältigen sind, und der zuerst zur Gaishölle hinaufführt. Unterwegs kann man die grandiose Aussicht ins Rheintal bis nach Straßburg und in die Vogesen genießen. Auf dem Weg zurück nach Sasbachwalden  können die Wanderinnen an sieben "Schnapsbrunnenhaltestellen" hochprozentige "Wässerchen" oder auch alkoholfreie Getränke probieren und Wanderpausen einlegen, ohne ihre Gespräche unterbrechen zu müssen. Weitere Informationen gibt Wanderführerin Edith Krumm (Telefon 07223/57729), die für diese Tour Wanderstöcke empfiehlt und sich auf viele Mitwanderinnen freut, zu denen auch weibliche Gäste gehören dürfen. Eine Schlusseinkehr ist geplant.

Das weitere Jahresprogramm


Oktober  
1.10. Sonntag                           Berggottesdienst auf dem Mehliskopf 
3.10. Dienstag                          Beim kulinarischen Weinwandertag .                                                Bühlertal
8.10. Sonntag                           Herbstwanderung in der Pfalz
11.10. Mittwoch    geändert      "Frauen unter sich" Schnapsbrunnenweg .                                                Sasbachwalden
13.10. Freitag                           Bezirks-Herbsttagung des Bezirks .                                                Hornisgrinde

22.10. Sonntag                         Wanderung auf dem                                                  Harmersbacher Vesperweg
27.10. Freitag                           Zur Kürbisausstellung in Ludwigsburg

 

November 
26.11. Sonntag                         Jahresschlussfeier im Gasthaus  "Grüner .                                                Baum" in Bühlertal             
Dezember
Termin offen                            Auf dem Bühlertäler Sternenweg

Schwarzwaldverein Bühlertal e.V.
Liehenbachstr. 85 
77830 Bühlertal
juergen.hoell@schwarzwaldverein-buehlertal.de
Telefon: +49 722373460

 

 

Wir heißen Sie auf unserer  Homepage willkommen!

Druckversion | Sitemap
© Schwarzwaldverein Bühlertal e.V.